Effektive Lösungen für schwankende Wasserstände
Für Vitaal haben wir an der Schleuse Eefde eine mehrfach bewährte Lösung realisiert. Wenn der Wasserstand der IJssel sinkt, nimmt auch die Kapazität der bestehenden Pumpwerke ab. Um dies auszugleichen, haben wir in den letzten Jahren eine temporäre Pumpenanlage installiert.
Technische Details der Pumpenanlage
Die Pumpenanlage besteht aus mehreren Stufen, die je nach Wasserstand nacheinander aktiviert werden. Stufe 1 umfasst 4 Pumpen (6 m³/s) mit einer Leistung von 450 kW. Bei weiterem Absinken des Wasserspiegels wird Stufe 2, bestehend aus 2 Pumpen (5 m³/s) mit einer Leistung von 450 kW, eingeschaltet.
Extrem trockener Sommer 2022
Im Jahr 2022 erlebten die Niederlande einen extrem trockenen Sommer, der den Wasserstand der IJssel drastisch senken ließ. Die bestehenden Pumpwerke mussten vollständig ausgeschaltet werden. Die temporären Pumpen der Stufen 1 und 2 waren bereits installiert, erreichten jedoch nur eine Kapazität von etwa 9 m³/s. Um diese zu erweitern, haben wir vier zusätzliche Pumpen in der Schleusenkammer installiert, die je nach Wasserstand eine Kapazität von etwa 6 bis 8 m³/s erreichen. Dies war die bisher größte temporäre Wasserversorgung aufgrund der anhaltenden Dürre in den Niederlanden und wurde über drei Monate genutzt.
Besondere Herausforderungen
Bei der Installation der temporären Pumpenanlagen mussten wir einige besondere Herausforderungen bewältigen. Der begrenzte Platz für die Installation und die Gefahr einer Überflutung bei Hochwasser stellten hohe Anforderungen an unsere Planung. Zudem war die Stromversorgung am Standort eingeschränkt, was eine effiziente Nutzung erforderte. 2015 mussten wir zudem einen Teil der Rohrleitungen unter einer Straße verlegen, ohne den Verkehr zu beeinträchtigen.
Wir haben die Lösung!
Dieses Projekt zeigt unsere Fähigkeit, flexible und effektive Lösungen für komplexe Wassermanagementprobleme zu liefern, selbst unter extremen Bedingungen. Unsere temporären Pumpenanlagen haben maßgeblich dazu beigetragen, den Betrieb der Schleuse Eefde und den Wasserstand im Twentekanal sicherzustellen.