Am „Stenen Beer“, einem Mauerdamm in der Nähe des Muiderslot in Muiden, wurden zwei Notpumpen installiert. Diese Pumpen leiten pro Sekunde 6 m³ Süßwasser vom Markermeer in die Vecht. Die temporäre Pumpenanlage wurde auf einem Ponton errichtet, an dessen Rückseite zwei Flygt-Pumpen vom Typ PL7121 mithilfe von Universalbrücken mit Quertraversen aufgehängt wurden.
Hintergrund und Notwendigkeit der Installation
Aufgrund einer langen Dürreperiode sind die Wasserstände im Markermeer und IJsselmeer drastisch gesunken. Normalerweise fließt Süßwasser auf natürliche Weise vom Markermeer in die Vecht, aber dies ist derzeit nicht der Fall. Dieses Wasser wird dringend für das Naardermeer, den Spiegelplas und die Ankeveense Plassen benötigt, um eine Versalzung zu verhindern, die schädlich für die Natur wäre.
Technische Umsetzung
Die Installation der temporären Pumpenanlage erforderte eine sorgfältige Planung und technische Umsetzung. Reinout van de Belt entwarf die Aufbauten auf einem Ponton in Zusammenarbeit mit Rick van der Kamp. Die Pumpen wurden so konzipiert, dass sie effektiv arbeiten und den nötigen Wasserfluss gewährleisten können.
Unsere Pumpen beschützen die Natur
Dank der erfolgreichen Installation der Notpumpen am „Stenen Beer“ konnte das dringend benötigte Süßwasser wieder in die Vecht geleitet werden. Diese Maßnahme war entscheidend, um die Versalzung der umliegenden Naturgebiete zu verhindern und den ökologischen Zustand zu erhalten.